Leseempfehlung zur Aufbauorganisation
Die Leseempfehlung bietet eine themenweise Zusammenfassung, und damit einen schnellen Überblick, über veröffentlichte Artikel.
In Steuerberatungskanzleien finden Beratungsleistungen statt, bei denen in der Regel mehrere Personen gemeinsam in die Klientenberatung involviert sind. Da an der Klientenberatung (als Gesamtaufgabe) in der Regel mehrere Personen beteiligt sind, muss jede Person genau wissen, für welche Teilaufgabe sie zuständig ist. Für die Organisation einer Steuerberatungskanzlei geht es also darum, die Gesamtaufgabe in Teilaufgaben zu gliedern, und diese zueinander in Beziehung zu setzen, damit das Ziel der optimalen Klientenberatung erreicht werden kann.
In der Aufgabenanalyse wird die Gesamtaufgabe der Kanzlei in einzelne Aufgaben gegliedert, bis diese nicht mehr weiter zerlegbar sind oder eine Zerlegung nicht mehr sinnvoll wäre. Diese Teilaufgaben werden dann auf eine Stelle übertragen, die wiederum mehrere Aufgabenträger beinhalten kann. Diese Stellen werden zu einer Gesamtstruktur zusammengefasst und zueinander in Beziehung gesetzt.
Nach Thommen/Achleitner sind folgende Fragen zu beantworten: "Nach welchen Kriterien kann die Gesamtaufgabe gegliedert und in Elementaraufgaben zerlegt werden? Nach welchen Kriterien können die Elementaraufgaben zu Aufgabenkomplexen (Stellen) zusammengefasst und strukturiert werden? Nach welchen Kriterien können die einzelnen Stellen in Beziehung zueinander gesetzt werden? Es geht aber auch um die Frage, inwieweit eventuell neue Managementansätze für den digitalen Wandel erforderlich sind.
Die Leseempfehlung bietet eine themenweise Zusammenfassung, und damit einen schnellen Überblick, über veröffentlichte Artikel.
In einer Untersuchung von Huhndorf wurden der Kanzleiinhaber und die Mitarbeiter befragt und eine Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation durchgeführt.
text
text
Eine ganz besondere Bedeutung kommt der Erfassung und Aktualisierung der Stammdaten zu. Es ist wichtig, einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Informationen zu haben, die sowohl für die Abwicklung als auch für die Verwaltung der Aufträge wichtig ist.
text
text
text
text
text
Zur Schaffung einer transparenten Organisation, und deren Kontrolle, ist es erforderlich, dass ausformulierte Verfahrensregelungen im Sinne von Organisationsanweisungen erstellt werden. Das dafür geeignete Dokumentationsinstrument sind Stellenbeschreibungen.
text