Werte-Shift für Steuerberatungskanzleien
Wallner, Heinz Peter/Völkl, Kurt, Vom Ich zum Wir - Werte-Shift für Organisationen
Mag. Dr. Wolfgang Steinmaurer, WP/StB
4030 Linz, Denkstrasse 49
Telefon: 0676 6807168
E-Mail: wolfgang.steinmaurer@wtwiki.at
Internet: www.wolfgangsteinmaurer.at
Wallner, Heinz Peter/Völkl, Kurt, Vom Ich zum Wir - Werte-Shift für Organisationen
Tägliche Einblicke, wie sie etwa durch “Daily Insights” bereitgestellt werden, bieten mehrere Vorteile, besonders in einem so dynamischen Bereich wie der Steuerberatung. Ein neues Format, mit dem gezeigt wird, wie „gute Arbeit funktionieren kann.
Die Literatur zum Thema des Wandels ist sehr umfangreich und wird unter verschiedensten Titeln veröffentlicht. Bei den angeführten Quellen handelt es sich um eine beispielhafte Aufzählung verschiedenster Bücher, Fachartikel und anderer Beiträge, welche zeigen, dass das die Thematik des Wandels bereits sehr umfassend abgebildet wird.
In Deutschland wird die Nutzungsdauer von Computerhardware und Software zur Dateneingabe und -verarbeitung mit einem Jahr zugelassen.
Die Welt in und um Steuerberatungskanzleien verändert sich rasant. Steuerberatungskanzleien können aus dieser Veränderung Vorteile erzielen, wenn es ihnen gelingt, die Kreativität als wichtigsten Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Neue Ideen und neues Denken eröffnen Steuerberatern beinahe ungeahnte Möglichkeiten der Kanzleientwicklung.
Für die in Steuerberatungskanzleien, aber auch für die generell im Rechnungswesen, tätigen Personen, stellt der digitale Wandel eine große Herausforderung dar. Dabei kommt es darauf an sich gezielt in diese Richtung fortbilden zu können.
Die wtwiki-Akademie stellt ein neues Lernformat für die Steuerberaterinnen und Mitarbeiterinnen in Steuerberatungskanzleien zur Verfügung.
Ein Problem, wenn man sich mit Wissensmanagement beschäftigt, ist darin gelegen, dass es mehrere Möglichkeiten von Definitionen gibt. Erst wenn dies geschieht, hat man die Voraussetzung dafür geschaffen, die gleiche Sprache zu sprechen, wenn man Wissensarbeit verrichtet.
Mit dem Seminar wird das Ziel verfolgt, dass sich die Teilnehmer die Grundkenntnisse des Wissensmanagements aneignen können. Diese sind, wegen der untrennbaren Verbindung mit der Digitalisierung, von wesentlicher Bedeutung.
Im Zusammenhang mit dem Wandel gibt es immer wieder sehr treffende und intelligente Sprüche und Aussagen.
Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist eine vereinfachte Form der Gewinnermittlung, bei welcher sich Betriebseinnahmen und -ausgaben nur dann auswirken, wenn sie auch zu- oder abgeflossen sind. Durch die Steuerung des Zu- oder Abflusses kann damit auch das Ergebnis in wesentlichen Teilen gesteuert werden.
Einen wesentlichen Einfluss auf die Bewältigung des digitalen Wandels haben auch die Softwareanbieter. Sie sind es, die uns in unseren Kanzleien dabei unterstützen, dass wir erstens unsere abrechnungstechnischen Dienstleistungen an unsere Klienten erbringen können und dass wir zweitens auch eine entsprechende Unterstützung in der Kanzleiorganisation erhalten.
In diesem Artikel werden die von Markus Hengstschläger, in seinem Buch "Die Lösungsbegabung", getätigten Ausführungen, auf den Steuerberatungsberuf hin analysiert und es wird gezeigt, welche bahnbrechenden Möglichkeiten sich für den Steuerberatungsberuf ergeben, wenn diese erkannt und intelligent (mehr daraus machen als andere imstande sind) genutzt werden.
Man kann es nicht leugnen, dass es einen Mangel an Fachkräften in Steuerberatungskanzleien gibt. Das gilt aber nicht nur für Steuerberatungskanzleien, vor diesem Problem stehen auch viele andere Unternehmer.
Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie diese Website weiterhin benützen erklären Sie, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind (unbedingt erforderliche Cookies). Einwilligungspflichtige Cookies (Analytische Cookies, Funktionale Cookies, Cookies für personalisierte Inhalte) werden erst nach deren Aktivierung gesetzt. Eine ausführliche Erläuterung zu Cookies finden Sie auf unserer Datenschutz Seite.