Härtefallfonds Phase 2
Im Zusammenhang mit der COVID-Krise sind eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten geschaffen worden, die im Verlauf der Zeit auch teilweise angepasst wurden.
Mit der zweiten Phase des Fixkostenzuschusses wurde die Dauer der Periode für die der Zuschuss beantragt werden kann verdoppelt. Die Voraussetzungen für die Förderung wurden nach unten gedreht und parallel dazu der Umfang des Zuschusses erhöht.
In der heutigen Welt der Informationsflut ist es von entscheidender Bedeutung, Informationen schnell und kurz aufbereitet zur Verfügung gestellt zu bekommen, um rasch eine Entscheidung darüber treffen zu können, ob die Information für einen selbst wichtig ist.
Unternehmen (Land- und Forstwirtschaft, Selbständige Arbeit, Gewerbebetrieb), die infolge der COVID-19-Krise Verluste erleiden, können zur Vermeidung von Liquiditätsschwierigkeiten einen Antrag auf Verlustersatz stellen.
Mit dem Ausfallsbonus soll Unternehmen eine Planbarkeit bis zu Ende der Pandemie ermöglicht werden. Der Ausfallsbonus dient der Erhaltung der Zahlungsfähigkeit und Überbrückung von Liquiditätsschwierigkeiten von Unternehmen iZm der Ausbreitung von COVID-19.
Die Literatur zum Thema des Wandels ist sehr umfangreich und wird unter verschiedensten Titeln veröffentlicht. Bei den angeführten Quellen handelt es sich um eine beispielhafte Aufzählung verschiedenster Bücher, Fachartikel und anderer Beiträge, welche zeigen, dass das die Thematik des Wandels bereits sehr umfassend abgebildet wird.
Grundsätzlich sind Gewinnausschüttungen auch während der Corona Krise erlaubt. Es ist allerdings zu prüfen, ob sich die Vermögenssituation der Gesellschaft seit dem letzten Bilanzstichtag erheblich verschlechtert hat.
Führungskräfte müssen nicht nur selbst mutig sein, sie brauchen auch ein großes Vertrauen ihren Mitarbeitern gegenüber.
Es kommt immer mehr darauf an, dass Führungskräfte ihre Macht zum Wohl der Mitarbeiter einsetzen.
Man kann auch bei Führungskräften von einem arbeitsintegrierten Lernen sprechen. Mit der Kultur des Loslassens beginnt auch für sie ein neuer Entwicklungsprozess.
Steuerberater müssen in Zukunft mehr Leader als Manager sein, um ihre Kanzlei in den digitalen Wandel führen zu können.
Influencer werden allgemein als "Beeinflusser" verstanden. Diese Bezeichnung ist nicht grade schmeichelhaft und trifft es, in Bezug auf Steuerberater, nicht ganz auf den Punkt.
Mit dem Konjunkturstärkungsgesetz 2020 sollen die Menschen entlastet und der Standort Österreich gestärkt werden. Schwerpunkte dieses Gesetzes sind Entlastungsmaßnahmen für Niedrigverdienerinnen und Niedrigverdiener sowie ein Investitions- und Entlastungspaket für Unternehmen.
Die Neuerungen des Jahres 2020 sind sehr stark von Aktivitäten als Reaktion zur COVID-19-Krise geprägt.
Die wtwiki akademie stellt ein neues Lernformat für die Steuerberaterinnen und Mitarbeiterinnen in Steuerberatungskanzleien zur Verfügung.
Die Leseempfehlung bietet eine themenweise Zusammenfassung, und damit einen schnellen Überblick, über veröffentlichte Artikel.
Es gibt eine so große Fülle an Informationen, dass man schon gar nicht mehr weiß, so man anfangen soll.
Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell es gehen kann, dass man gezwungen ist, sich auf neue Gegebenheiten einstellen zu müssen. Das lässt sich aber nur dann bewerkstelligen, wenn auch die Organisation so flexibel ist, das sie schnell darauf reagieren (Agilität) kann.
Die Stundensatzkalkulation findet häufig in Klein- und Mittelbetrieben Anwendung. Dabei werden alle Gemeinkosten durch die Anzahl der direkt verrechenbaren Stunden dividiert, woraus sich die Gemeinkosten pro Stunde errechnen.