Was ist eine Steuerberatung?
Steuerpflichtige Privatpersonen, Unternehmen und Selbstständige nehmen eine Steuerberatung in Anspruch, um sich gegenüber dem Finanzamt kompetent vertreten zu lassen und um die Steuerlast zu senken.
Die typischen Aufgabenbereiche der Steuerberatung sind:
- Beratung und Unterstützung bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten und der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten
- Erstellung von Steuererklärungen mit dem Ziel, die Steuerlast zu senken
- Beratung in Fragen, die die Steuererklärung, die Steuergestaltung und die Steuerdurchsetzung betreffen
- Übernahme von treuhänderischen und gutachterlichen Funktionen
- Als Bevollmächtigter die Vertretung von Mandanten vor Finanzbehörden und Finanzgerichten
- Führen der Lohn- und Finanzbuchhaltung
Das Tätigkeitsfeld der Steuerberatung hängt auch vom jeweiligen Umfeld ab. Der klassische Steuerberater ist Generalist. Er betreut insbesondere mittelständische Unternehmen, die Unterstützung in allen betrieblichen Themen benötigen, aber auch bei wichtigen persönlichen Unternehmensentscheidungen.
Voraussetzung sind umfassende und aktuelle Kenntnisse in Bezug auf Steuern, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung sowie kaufmännische Organisation.
Daneben gibt es Spezialisten in der Steuerberatung, die sich auf Themen wie Internationales Steuerrecht, Finanzstrafrecht und Umgründungssteuerrecht spezialisiert haben.
Die Steuerberatung ist von der Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers zu unterscheiden. Während der Steuerberater an der Seite seiner Kunden steht und diese berät, ist der Wirtschaftsprüfer in seiner Eigenschaft als Einzel- oder Konzernabschlussprüfer gegenüber seinen Auftraggebern zur Unabhängigkeit verpflichtet.
Artikelempfehlungen zu diesem Thema:
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 04.01.2021
Sie führen eine gut gehende Steuerberatungskanzlei. Gehen Sie davon aus, dass das in drei bis fünf Jahren ganz anders sein kann und wird, wenn Sie jetzt nichts dagegen tun.
- Kategorie: Umsetzung / Sekretariat
- 04.01.2021
Kaizen bezeichnet sowohl eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie als auch ein methodisches Konzept, in deren Zentrum das Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung steht. Die Verbesserung erfolgt in einer schrittweisen, punktuellen Perfektionierung oder Optimierung eines Produktes oder Prozesses.
- Kategorie: Umsetzung / Personalbereich
- 04.01.2021
Steuerberater können ihren Beruf, in der Mehrzahl der Fälle, nicht ohne Mitarbeiter ausüben, weil es abrechnungstechnische Dienstleistungen gibt, die von ihnen ausgeführt werden. Wenn Mitarbeiter ihre Tätigkeit ausüben entsteht nicht nur ein besonderes Vertrauensverhältnis zwischen der Kanzlei und dem Klienten, sondern vor allem zwischen den Mitarbeitern und den Klienten.
- Kategorie: Umsetzung / Steuerberatung
- 20.12.2020
Die Leseempfehlung bietet eine themenweise Zusammenfassung, und damit einen schnellen Überblick, über veröffentlichte Artikel.
- Kategorie: Umsetzung / Ablauforganisation
- 24.11.2020
Kommunikationsprobleme verstärken sich mit einer wachsenden Anzahl von Hierarchieebenen. weshalb diese möglichst vermieden werden sollten.
- Kategorie: Hilfsmittel / Design Thinking
- 24.11.2020
Design Thinking ist eine Innovationsmethode, den den Kunden in den Mittelpunkt stellt, um Produkt-, Dienstleistungs- und Geschäftsmodellinnovationen jenseits der bekannten Wege zu generieren.
- Kategorie: Weiterbildung / Allgemein
- 03.10.2020
So wie wir das Lernen in Steuerberatungskanzleien gewohnt waren, wird es in Zukunft nicht mehr sein. Es genügt nicht, bisherige Formen des Lernens einfach in ein digitales Format zu verpacken und auf diese Art und Weise zu verkaufen; da würde man sich selbst belügen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 25.09.2020
Der Erfolg von Digitalisierungsprozessen hängt von der Bereitschaft von vier betroffenen sozialen Gruppen ab, wobei die Gruppe der Buchhalter besonderen Herausforderungen gegenübersteht.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 24.08.2020
Wenn Sie bei uns Klient werden wollen prüfen wir zuerst, ob wir gut zusammenpassen. Dazu müssen Sie uns in erster Linie sagen, was Sie von uns erwarten, dann können wir prüfen, ob wir Ihren Erwartungen entsprechen können.
- Kategorie: Umsetzung / EDV
- 13.06.2020
In Steuerberatungskanzleien kommen mittlerweile nicht mehr nur die Geräte zur Anwendung, welche die Steuerberatungskanzlei zur Verfügung stellt, sondern die Mitarbeiter bringen auch ihre privaten Geräte mit, welche sie unter Umständen beruflich einsetzen. Das Thema des BYOD (Bring Your Own Device) darf in Zukunft keinesfalls vernachlässigt werden.
Eine Steuerberatungskanzlei ist gefordert, herauszufinden, welche modernen technischen Lösungen es am Markt gibt und hat zu prüfen, inwieweit diese für die Kanzlei genutzt werden können.
- Kategorie: Hilfsmittel / Lernende Organisation
- 07.06.2020
Es ist von besonderer Bedeutung zu wissen, was eine Lernende Organisation ausmacht, welche Probleme es auf dem Weg, eine solche zu werden, geben kann, und wie diese am besten funktioniert.
- Kategorie: Hilfsmittel / Balanced Scorecard
- 07.06.2020
- Kategorie: Hilfsmittel / E-Learning
- 06.06.2020
- Kategorie: Umsetzung / Ablauforganisation
- 02.06.2020
Der hohe Stellenwert der Organisation einer Steuerberatungskanzlei wird deutlich, wenn man eine gut organisierte mit einer gar nicht, schlecht oder weniger gut organisierten Steuerberatungskanzlei vergleicht.
- Kategorie: Umsetzung / Wissenswertes
- 01.06.2020
Die Digitalisierung umzusetzen ist alles andere als einfach, dies vor allem dann, wenn dies jeder Steuerberater für seine Kanzlei alleine macht. Es kommt darauf, die Stärke des Berufsstandes der Steuerberater zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Was Steuerberater brauchen, ist ein Leitfaden zur Digitalisierung. Quasi eine schrittweise Annäherung an das Thema. Das Thema der Digitalisierung ist so umfangreich, dass es schwierig ist anzufangen.
- Kategorie: Grundlagen / Disruption
- 31.05.2020
Steuerberatungskanzleien sollten sich als Ganzes verändern. Das ist die wohl schwierigste Aufgabe, sie ist aber eine unbedingte Voraussetzung für deren langfristiges Überleben. Es ist zu überlegen, welche neuen Dienstleistungen den Klienten angeboten werden können.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 23.05.2020
Lernen führt aber nicht immer zu positiven Effekten, diese können in ihrer Ausprägung sogar negativ werden. Lernen kann sich dann negativ auswirken, wenn das Ziel des …
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 23.05.2020
Nicht nur Menschen können lernen. Die Fähigkeit zu denken , zu urteilen, sich erinnern und lernen zu können, kann auch einer Steuerberatungskanzlei eigen sein. …
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 23.05.2020
Management will Unternehmen als Handlungssysteme gestalten. Dabei genügt es in Zukunft nicht mehr, nur das vorhandene Wissen einzusetzen. Das vorhandene Wissen ist je …
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 23.05.2020
Das Wissen der Mitarbeiter ist die wertvollste Ressource. Das Problem dabei besteht darin, dass dieses Wissen „derzeit noch nicht in intelligenten, hoch vernetzten un …