Was ist eine Steuerberatung?
Steuerpflichtige Privatpersonen, Unternehmen und Selbstständige nehmen eine Steuerberatung in Anspruch, um sich gegenüber dem Finanzamt kompetent vertreten zu lassen und um die Steuerlast zu senken.
Die typischen Aufgabenbereiche der Steuerberatung sind:
- Beratung und Unterstützung bei der Erfüllung steuerlicher Pflichten und der Bearbeitung von Steuerangelegenheiten
- Erstellung von Steuererklärungen mit dem Ziel, die Steuerlast zu senken
- Beratung in Fragen, die die Steuererklärung, die Steuergestaltung und die Steuerdurchsetzung betreffen
- Übernahme von treuhänderischen und gutachterlichen Funktionen
- Als Bevollmächtigter die Vertretung von Mandanten vor Finanzbehörden und Finanzgerichten
- Führen der Lohn- und Finanzbuchhaltung
Das Tätigkeitsfeld der Steuerberatung hängt auch vom jeweiligen Umfeld ab. Der klassische Steuerberater ist Generalist. Er betreut insbesondere mittelständische Unternehmen, die Unterstützung in allen betrieblichen Themen benötigen, aber auch bei wichtigen persönlichen Unternehmensentscheidungen.
Voraussetzung sind umfassende und aktuelle Kenntnisse in Bezug auf Steuern, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Unternehmensführung sowie kaufmännische Organisation.
Daneben gibt es Spezialisten in der Steuerberatung, die sich auf Themen wie Internationales Steuerrecht, Finanzstrafrecht und Umgründungssteuerrecht spezialisiert haben.
Die Steuerberatung ist von der Tätigkeit des Wirtschaftsprüfers zu unterscheiden. Während der Steuerberater an der Seite seiner Kunden steht und diese berät, ist der Wirtschaftsprüfer in seiner Eigenschaft als Einzel- oder Konzernabschlussprüfer gegenüber seinen Auftraggebern zur Unabhängigkeit verpflichtet.
Artikelempfehlungen zu diesem Thema:
- Kategorie: Grundlagen / Sozialisation
- 26.02.2025
Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit Mitarbeitern bezieht sich auf Praktiken und Strategien, die darauf ausgerichtet sind, eine langfristig positive und unterstützende Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 06.01.2025
Wallner, Heinz Peter/Völkl, Kurt, Vom Ich zum Wir - Werte-Shift für Organisationen
- Kategorie: Weiterbildung / wtwiki-Akademie
- 03.12.2024
Die Welt in und um Steuerberatungskanzleien verändert sich rasant. Steuerberatungskanzleien können aus dieser Veränderung Vorteile erzielen, wenn es ihnen gelingt, die Kreativität als wichtigsten Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Neue Ideen und neues Denken eröffnen Steuerberatern beinahe ungeahnte Möglichkeiten der Kanzleientwicklung.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 23.07.2024
- Kategorie: Grundlagen / Sozialisation
- 03.07.2024
Riedl, René, DIGITALER STRESS - Wie er uns krank macht und was wir dagegen tun können
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 19.04.2024
Wenn man sich auf den Weg zu Veränderungen macht ist es wichtig, eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie dieses Ziel erreicht werden kann; auch wenn im Laufe der Zeit Zielanpassungen erforderlich sind. Peter F. Drucker beschreibt in seinem "Geheimnis effizienter Führung" acht einfache Prinzipien, die immer noch aktuell sind, und auf ihre Auswirkungen beim bevorstehenden Wandel in Steuerberatungskanzleien untersucht werden.
- Kategorie: Umsetzung / Steuerberatung
- 14.04.2024
- 1 Lernunterlage
Machen Sie sich auf eine Gedankenreise, die Ihnen zeigen soll, wie leicht es heute ist, sich dem digitalen Wandel in all seinen Ausprägungen zu nähern.
- Kategorie: Grundlagen / Disruption
- 21.01.2024
Was Steuerberatungskanzleien ändern müssen, um auch in Zukunft noch (erfolgreich) bestehen zu können. Beratung wird in Zukunft anders funktionieren.
- Kategorie: Grundlagen / Disruption
- 09.01.2024
Im Einzelhandel (Retail) gibt es die "magische Zahl 3", wenn es um adaptive (sich anpassende) Erlebniswelten geht. Dies hat auch Auswirkungen auf Steuerberatungskanzleien.
- Kategorie: Grundlagen / Disruption
- 09.01.2024
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 08.11.2023
Die Digitalisierung, Globalisierung und die Skalierbarkeit von Leistungen wird dazu führen, dass sich der Steuerberatungsmarkt erheblich ändern wird, so dass es zu einer erheblichen Reduktion von Steuerberatungskanzleien kommen wird.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 13.07.2023
Wer hat ihn nicht, den Wunsch nach mehr freier Zeit. Egal was Sie damit tun, ob Sie mehr Freizeit für sich, oder mehr freie Zeit für die Arbeit an Ihrer Kanzlei, haben wollen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 23.02.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 26.01.2023
- Kategorie: Weiterbildung / Allgemein
- 18.01.2023
So wie wir das Lernen in Steuerberatungskanzleien gewohnt waren, wird es in Zukunft nicht mehr sein. Es genügt nicht, bisherige Formen des Lernens einfach in ein digitales Format zu verpacken und auf diese Art und Weise zu verkaufen; da würde man sich selbst belügen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 22.09.2022
Ausarbeitungen zu Wenzel, Vision und Mission von Unternehmen: Ein unbedingtes Muss für die Bewältigung des digitalen Wandels ist, sich im klaren darüber zu sein, was unter einer Vision zu verstehen ist und wieso sie eine so große Bedeutung hat.
- Kategorie: Umsetzung / Steuerberatung
- 28.07.2021
Im Zuge der steuerlichen Beratung zu einer unentgeltlichen Unternehmensnachfolge fallen verschiedene Beratungsleistungen an.
- Kategorie: Umsetzung / Ablauforganisation
- 07.04.2021
Der hohe Stellenwert der Organisation einer Steuerberatungskanzlei wird deutlich, wenn man eine gut organisierte mit einer gar nicht, schlecht oder weniger gut organisierten Steuerberatungskanzlei vergleicht.
- Kategorie: Umsetzung / Steuerberatung
- 04.04.2021
Die Leseempfehlung bietet eine themenweise Zusammenfassung, und damit einen schnellen Überblick, über veröffentlichte Artikel.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 04.01.2021
Sie führen eine gut gehende Steuerberatungskanzlei. Gehen Sie davon aus, dass das in drei bis fünf Jahren ganz anders sein kann und wird, wenn Sie jetzt nichts dagegen tun.