Cloud-Computing
Als Cloud-Computing bezeichnet man die Zurverfügungstellung von IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk. Dabei kann es sich um Rechenkapazität, Speicherplatz, Netzwerkkapazitäten und anderes mehr handeln.
"Als Cloud-Computing bezeichnet man die Zurverfügungstellung von IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk. Dabei kann es sich um Rechenkapazität, Speicherplatz, Netzwerkkapazitäten und anderes mehr handeln." Quelle: Schmidt, in: Gilgan (Hrsg.), Steuerberatung 2020.
Als Cloud-Computing bezeichnet man die Zurverfügungstellung von IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk. Dabei kann es sich um Rechenkapazität, Speicherplatz, Netzwerkkapazitäten und anderes mehr handeln.
In Steuerberatungskanzleien kommen mittlerweile nicht mehr nur die Geräte zur Anwendung, welche die Steuerberatungskanzlei zur Verfügung stellt, sondern die Mitarbeiter bringen auch ihre privaten Geräte mit, welche sie unter Umständen beruflich einsetzen. Das Thema des BYOD (Bring Your Own Device) darf in Zukunft keinesfalls vernachlässigt werden.
Eine Steuerberatungskanzlei ist gefordert, herauszufinden, welche modernen technischen Lösungen es am Markt gibt und hat zu prüfen, inwieweit diese für die Kanzlei genutzt werden können.
Durch COVID-19 wurde die Wirtschaft weltweit in eine tiefe Krise gestürzt und es wird mit einem starken Rückgang der Investitionen gerechnet. Ein Rückgang der Investitionen ist nicht nur konjunkturell, sondern auch in Hinblick auf den Strukturwandel problematisch, da üblicherweise Investitionen auch mit einer technischen Aufwertung des Kapitalstocks verbunden sind. Mit der Investitionsprämie soll diesem Rückgang der Investitionen entgegengewirkt werden.
Das Lexikon bietet die Möglichkeit über Begriffsdefinitionen einer Erstinformation zu erhalten und zu einzelnen wtwiki-Artikeln zu gelangen.
Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wenn Sie diese Website weiterhin benützen erklären Sie, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind (unbedingt erforderliche Cookies). Einwilligungspflichtige Cookies (Analytische Cookies, Funktionale Cookies, Cookies für personalisierte Inhalte) werden erst nach deren Aktivierung gesetzt. Eine ausführliche Erläuterung zu Cookies finden Sie auf unserer Datenschutz Seite.