Ein Unternehmen zu steuern, ist viel komplexer als mit einem Flugzeug zu fliegen

Worauf sowohl Piloten als auch Unternehmer achten müssen Es kann wohl davon ausgegangen werden, dass sowohl Unternehmer als auch Piloten gut auf ihre künftigen Tätigkeiten hin ausgebildet worden sind. Der Unterschied der Praxis zur Theorie ist darin gelegen, dass man durch sein eigenes Verhalten Situationen auslöst, die man vorher nicht lernen konnte. Dazu kommt noch, dass diese Reaktionen meistens schnell erfolgen müssen um zu vermeiden, dass die Gesamtsituation noch bedrohlicher wird. So wäre es bei einem Flugzeug ein großer Fehler, sich immer nur auf die Flughöhe (oder bestimmte Instrumente) zu konzentrieren, dabei aber zu übersehen dass der Treibstoff zur Neige geht. Was nützt es einem Unternehmen, wenn es sich erfolgreich entwickelt aber nicht erkennt, dass das Geld ausgeht, oder anders gesagt die Finanzierung nicht mehr gesichert ist? So wie sich ein Pilot vorher überlegen muss, was seine Handlungen auslösen, gilt dies auch für einen Unternehmer: er muss …

Weiterlesen mit einem BASIC-Abonnement

Dieser Artikel sowie alle zugehörigen Arbeits- und Lernunterlagen stehen nur mit einem BASIC-Abonnement zur Verfügung.

Jetzt einloggen oder einen kostenlosen FREE-Zugang erwerben

Autor

Artikel verfasst von Wolfgang Steinmaurer