Narrative
Die nachstehenden Ausführungen dienen als Vorinformationen für das Spiel "Evolution versus Disruption - Das SteuerberaterInnen-Dilemma".
"Als Narrativ wird eine sinnstiftende Erzählung bezeichnet, die Einfluss hat auf die Art, wie die Umwelt wahrgenommen wird. Es transportiert Werte und Emotionen. Bestimmendes Element hinter einem Narrativ ist weniger der Wahrheitsgehalt, sondern ein gemeinsam geteiltes Bild mit starker Strahlkraft. Narrative geben eine Möglichkeit zur gesellschaftlichen Orientierung und vermitteln Zuversicht.
Narrativ ist eine Lehnübersetzung des englischen Wortes narrative (in der Bedeutung: Erzählung oder Darstellung, die benutzt wird, um eine Gesellschaft oder historische Periode zu erklären oder zu rechtfertigen.
Durch die Transformationsforschung ist bekannt, dass sich neue Narrative eher in Krisen druchsetzen als in ruhigen Zeiten und dass es Pfadabhängigkeiten gibt, wonach ein eingeschlagener Weg nicht beliebig, sondern erst an der nächsten Weggabelung, also bei einer passenden Gelegenheit verlassen werden kann.
Erwiesen ist, dass der Erfolg zB ökonomischer Theorien nicht primär von der wissenschaftlichen Stichhaltigkeit abhängt, sondern von der Vermittelbarkeit des zugrundeliegenden Narrativs." Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Narrativ, 26.09.2020.
Siehe dazu auch Robert J. Schiller, Narrative Wirtschaft - Wie Geschichten die Wirtschaft beeinflussen - ein revolutionärer Erklärungsansatz, Plassen Verlag, Kulmbach 2020.