Was ist Hybrid?
"Das Substantiv Hybrid und das Adjektiv hybrid beziehen sich auf etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Vermischtes. Mit Hybridsoftware wird Software bezeichnet, die auf verschiedenen Betriebssystem läuft oder die aus miteinander kombinierten Offline- und Online-Komponenten bestehen.
Mit Hybrid-App (Applikation) wird eine technische Anwendungssoftware für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets und deren Betriebssysteme bezeichnet, die auf verschiedenen mobilen Betriebssystem lauffähig ist.
Unter hybriden Produkten oder hybriden Geschäftsmodellen versteht man in der Betriebswirtschaftslehre Leistungsangebote, die sowohl eine (technische) Sach- als auch eine Dienstleistungskomponente umfassen.
Hybride Strategie nennt man in der Wirtschaftsstrategie den Ansatz, sowohl Preis-/Kostenführerschaft als auch Differenzierung gleichzeitig erreichen zu wollen".Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid, 25.10.2020.
Unter einer hybriden Weiterbildung versteht man eine Weiterbildung, welche die Trainings für ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden nach deren Bedürfnissen und der gewünschten Flexibilität zusammenstellen. Zum Einsatz kommen Präsenzseminare, Webinare, E_Learning und anderes mehr.
Artikelempfehlungen zu diesem Thema:
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 24.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 18.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 05.02.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 05.02.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 05.02.2023
Wer hat ihn nicht, den Wunsch nach mehr freier Zeit. Egal was Sie damit tun, ob Sie mehr Freizeit für sich, oder mehr freie Zeit für die Arbeit an Ihrer Kanzlei, haben wollen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 05.02.2023
Es ist wichtig herauszufinden, wie es den einzelnen MitarbeiterInnen geht. Dabei werden die Anforderungen von jüngeren und älteren MitarbeiterInnen sehr unterschiedlich sein.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Machen Sie die richtigen Dinge (Effektivität)? Für jene Prozesse, die übrig bleiben, müssen Sie sich die Frage stellen, ob Sie diese nicht besser gestalten können; machen Sie die Dinge richtig (Effizienz)?
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Mittlerweile gibt es aber eine solche Flut an Tools, dass es alles andere als einfach ist, die für die eigene Kanzlei richtigen auszuwählen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Der soziale Austausch an der Kaffeemaschine, in der Kantine oder am Flur ist beim mobilen Arbeiten nicht mehr möglich, was einem wohl erst dann so richtig abgeht, wenn er nicht mehr stattfindet.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Jede Kanzlei muss für sich entscheiden, ob sie alle Arbeitsplätze, so wie in einer Präsenzkultur, für bestimmte MitarbeiterInnen reserviert, oder ob es sinnvoller ist, eine Art Rotationssystem einzuführen.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Auch wenn uns der Arbeitsplatz in der Kanzlei nicht gehört, betrachten wir ihn doch als unseren, den wir auch so weit als möglich nach unseren Wünschen gestalten.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Für ein erfolgreiches Remote-Onboarding spielt es eine wesentliche Rolle, dass es in jedem Unternehmen sowohl formelle als auch informelle Regeln gibt!
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 31.01.2023
Ein Bewerbungsverfahren für künftige MitarbeiterInnen beginnt nicht erst mit der Veröffentlichung einer Stellenanzeige, sondern schon viel früher!
- Kategorie: Hilfsmittel / Literatur
- 27.01.2023
Die Literatur zum Thema des Wandels ist sehr umfangreich und wird unter verschiedensten Titeln veröffentlicht. Bei den angeführten Quellen handelt es sich um eine beispielhafte Aufzählung verschiedenster Bücher, Fachartikel und anderer Beiträge, welche zeigen, dass das die Thematik des Wandels bereits sehr umfassend abgebildet wird.
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 26.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 26.01.2023
- Kategorie: Grundlagen / Wandel
- 25.01.2023