Plattformökonomie für SteuerberaterInnen
Nachfolgend werden Merkmale einer Plattformökonomie im Steuerberaterkontext beispielhaft aufgezählt: Vernetzte Teilnehmer: SteuerberaterInnen, FachautorInnen, Softwareanbieter Wechselseitiger Nutzen: Einer stellt Wissen bereit, andere profitieren davon Netzwerkeffekte: Je mehr teilnehmen, desto wertvoller wird die Plattform Regelmechanismen: Redaktion, Qualitätssicherung, Zugangsstufen Wertschöpfung: Kanzleien sparen Zeit, vermeiden Fehler, gewinnen Kunden Neue Rollenmodelle: Plattform-Coaches, Themenkuratoren, Community-Moderatoren Daten- und Wissensmarkt: Beiträge, Checklisten, Vorlagen als „Wissensgüter“
Weiterlesen mit einem FREE-Abonnement
Dieser Artikel sowie alle zugehörigen Arbeits- und Lernunterlagen stehen mit einem kostenlosen FREE-Abonnement zur Verfügung.
Autor
Artikel verfasst von Wolfgang Steinmaurer